
Bald wirst du hier lesen können, wie ich festes Shampoo herstelle.
Mit meiner Rezeptentwicklung und vorallem den letzten Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. Das erste Stück ging kürzlich außer Haus:
Als Geburtstagsgeschenk für einen besonders lieben Menschen!
Bis ich dieses Rezept veröffentliche – probiere doch mal in der Zwischenzeit ein gekauftes festes Shampoo. Darunter verstehe ich Stücke, die auf Tensiden basieren. Haarseifen gehören für mich nicht dazu.
Wie einfach und auch praktisch festes Shampoo im Gebrauch ist, findest du jetzt schon unter Anwendung.
Zutatenliste

aktuell experimentiere ich mit:
- Tensid, Stärke
- Rapsbutter und Kakaobutter
und außerdem:
- verschiedenen Ölen
- nach Belieben: 5 Tropfen ätherisches Öl
Vorgehensweise
- Beschreibe ich bald…
Anwendung
Die Haare gut nass machen und das Shampoostück wie ein Seifenstück zwischen den feuchten Händen aufschäumen. Den feinen Schaum nun sorgfältig in die Haare und die Kopfhaut einmassieren. Ich streiche zusätzlich direkt mit dem festen Shampoo über den nassen Kopf und mache das Stück Shampoo zwischendurch auch noch einmal nass. Auch wenn das verwendete Tensid fein und wenig schäumt, die Haare werden wunderbar. Abschließend mit warmem Wasser gut ausspülen.
Aufbewahrung
Das Shampoostück in Gebrauch behandeln wir wie ein Seifenstück; d. h. es liegt ebenso offen in einer Seifenschale in Dusch- bzw. Badewannennähe. Damit du lange dran Freude hast, lege es auf jeden Fall trocken ab. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Luffa-Scheibe als direkte Unterlage gemacht.
Lasse das Shampoostück auch immer gut trocknen bevor du es für einen Transport (für eine Reise, zum Sport, etc.) verpackst oder packe es baldmöglichst wieder zum Trocknen aus, falls es beim Einpacken noch nicht ganz trocken war.
Meine Vorräte lagere ich trocken in einem geschlossenen Gefäß.
Zusätzliche Hinweise
Nach Belieben und Verträglichkeit kannst du mit einer Beimischung eines ätherischen Öls die Wirkung deines Shampoos verstärken.
Stichwort Verträglichkeit: Nach diesem Rezept stelle ich mir das feste Shampoo regelmäßig her und habe bei der Anwendung des Shampoos weder an mir selbst eine Unverträglichkeit beobachtet, noch von anderen Benutzern eine entsprechende Rückmeldung bekommen.
Das Rezept und die Inhalte dieser Seite sind nach bestem Wissen und Gewissen und mit größter Sorgfalt erstellt worden. Die Nutzung erfolgt auf deine eigene Verantwortung und für jedwelche Schäden (bspw. Hautirritationen, Allergien, unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte Zubereitung, etc.) übernehme ich keine Haftung.
Gutes Gelingen wünsche ich dir!
Wenn dich das Rezept und das feste Shampoo auch in der Anwendung überzeugt, kannst du es gerne weiterverbreiten unter folgender Lizenz:
Dieses Rezept „festes Shampoo“ von cucomam.de ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. (CC BY-NC-SA)