
Diesen Augenblick genieße ich nach dem Rühren der Deo-Creme immer ganz besonders: Diesen Anblick der hübschen, weißen Tiegel; randvoll gefüllt. Im Raum schwebt ein zarter Duft und weckt ein Bild von fein gereiften Früchten im Zitronenhain und angenehmer Sommerbrise. Ich muss mich sehr zurückhalten, nicht von der Creme zu naschen, so cremig lecker führt sie in Versuchung.
Seit über zwei Jahren stelle ich Deo nun selbst her und bin zu diesem Vergnügen folgendermaßen gekommen:
Einen lieben Menschen habe ich auf seinem Einkauf und seiner Suche nach einem Deo begleitet. Es sollte gut oder gar nicht riechen.
Bestimmt habt ihr auch schon einmal in der Drogerieabteilung gestanden und euch durch die enorme Auswahl an Deos geschnuppert. Es war wirklich lustig und erstaunlich, was unsere feinen Näschen alles gerochen haben. Sogar den parfümfreien Produkte konnten wir einen Geruch zuordnen. Leider keinen unbedingt angenehmen. Wie ihr euch schon denken könnt – wir verließen das Geschäft ohne Deo.
Mein lieber Mitmensch hatte also ein kleines Problem!
Zu dieser Zeit kannte ich bereits Deo-Cremes aus der Naturkosmetikbranche und hatte sie auch gerne angewandt. Allerdings pausierte ich damit gerade, weil ich beim letzten Einkauf ein Döschen erwischt hatte, mit dessen Inhalt ich nicht glücklich wurde.
Gute Qualität und ein Duft, der gefällt – mit diesen Anforderungen machte ich mich also an die Herausforderung, ein Deo selbst herzustellen. Aus mehreren Zutatenlisten, verschiedenen Rezepten und nach einigen Versuchsreihen habe ich schließlich eine eigene Rezeptur erarbeitet.
Und es hat sich mehr als gelohnt:
- Meine Deo-Creme besteht aus nur vier Zutaten, die zudem unbedenklich sind. Und drei davon sind in vielen Küchen meist ohnehin vorrätig!
- Der Aufwand ist mehr als überschaubar: Zirka alle 12 Wochen produziere ich auf Vorrat und/oder für Freund*Innen mit. Mit 100 g sind bei uns 3 Personen 12 Wochen lang versorgt. In 40 Minuten ist die Creme gerührt, abgefüllt und die Küche bereits wieder aufgeräumt.
- Den Duft der Creme könnt ihr individuell gestalten. Er ist selbst dann sehr angenehm, wenn ihr ganz auf das ätherische Öl verzichtet.
- In den vergangenen zwei Jahren habe ich ausschließlich positive Rückmeldungen aus meinem Umfeld bekommen. Meine „Tester“ sind begeistert über die verlässliche Wirksamkeit und von der angenehmen Anwendung. Getestet haben sowohl Männlein und Weiblein, ganz unterschiedlichen Alters.
- Die Qualität und Herkunft der Rohstoffe kann ich selbst bestimmen. Und trotz Verwendung von sehr hochwertigen und fair gehandelten Rohstoffen, kostet mich diese Deocreme erheblich weniger, als vergleichbare im Handel erhältliche Produkte. Die Herstellung macht mir Freude – ich habe also keine Kosten für Arbeitszeit berücksichtigt.
- Zu guter Letzt, es ist ein befriedigender Beitrag zur Reduzierung von Plastikeinwegverpackungen und von Mikroplastik, welches herkömmliche Deos teilweise enthalten.
Die Anfragen mehren sich, vor allem nach dem Rezept. Gerne stelle ich es euch hier zur Verfügung und wünsche euch viel Freude beim Herstellen und bei der täglichen Anwendung!