TIPP: Mit der Verwendung eines Seifenstückes statt Flüssigseife kannst du bereits ganz einfach einen neuen Weg ausprobieren!
Du trägst damit bei:
- weniger Plastikmüll, da Seife häufig als lose Ware oder in recyceltem Papier-/Kartonumverpackung erhältlich ist.
- zur Vermeidung von Mikroplastik im Abwasser und letztendlich in unserem Trinkwasser und in unseren Meeren.
- CO²- Reduzierung bei allen Transportwegen, die so ein Produkt zurücklegt. Denn Seife kannst du als Konzentrat sehen – Flüssigseife ist mit Wasser „verdünnt“. Dieses Wasser wird zusätzlich durch die Lande transportiert und verbraucht aufgrund des Gewichtes ebenfalls Kraftstoff. Das wiederum führt im Vergleich Seife vs. Flüssigseife zur höheren CO²-Bilanz bei dem flüssigen Produkt.
- mit Olivenseife ein Schritt weiter weg von der zerstörerischen Palmölindustrie
- zudem freut sich vermutlich auch dein Geldbeutel, denn Flüssigseife dosiert man doch grundsätzlich viel zu großzügig!?
Bald kannst du auf dieser Seite noch mehr Informationen zum Vorkommen, Entstehen und vorallem Vermeiden von Mikroplastik finden.
Folgende Bereiche möchte ich thematisieren:
- Kleidung / Waschen
- Kosmetik
- Einwegverpackung / wilder Müll
- Autoreifenabrieb
- Zigarettenmüll